gleichwohl

gleichwohl

* * *

gleich|wohl [glai̮ç'vo:l] <Adverb>:
trotz einer vorangegangenen gegenteiligen Feststellung:
er hat alles gut begründet, gleichwohl spricht manches gegen ihn; es wird gleichwohl nötig sein, den Entwurf nochmals zu überprüfen.
Syn.: aber, allein (geh.), allerdings, dennoch, dessen ungeachtet, doch, indes (geh.), indessen (geh.), jedoch, trotz allem, trotzdem.

* * *

gleich|wohl 〈a. [′—] Konj.〉 doch, dennoch, aber auch, trotzdem

* * *

1gleich|wohl [auch: 'gla̮iç…] <Adv.> [spätmhd. glich(e)wol, eigtl. = in gleicher Weise gut, wirksam]:
unbeschadet einer vorangegangenen gegenteiligen Feststellung; dennoch, trotzdem:
es wird g. nötig sein, die Angaben noch einmal zu überprüfen.
2gleich|wohl [auch: 'gla̮iç…] <Konj.> [zu: gleichwohl] (selten, noch landsch.):
obgleich, obwohl.

* * *

gleich|wohl [-'- auch: '- -; spätmhd. glich(e)wol, eigtl. = in gleicher Weise gut, wirksam]: I. <Adv.> unbeschadet einer vorangegangenen gegenteiligen Feststellung; dennoch, trotzdem: es wird g. nötig sein, die Angaben noch einmal zu überprüfen; g. kann man sich diesen Film nur mit einer inneren Beklommenheit ansehen (Nigg, Wiederkehr 193). II. <Konj.> (selten, noch landsch.) obgleich, obwohl: die Nachbarn ... erkannten McIntosh wieder, g. dieser im grauen Anzug war (Fries, Weg 191).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichwohl — Gleichwohl, ein Neben und Bindewort, welches sich auf einen vorher gegangenen Satz beziehet, für, dessen ungeachtet, dennoch. Man hatte alle nöthige Anstalten gertroffen, gleichwohl ist er entwischt. Man hat ihn schon mehrmahls todt gesagt; aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleichwohl — ¹gleichwohl dennoch, dessen ungeachtet, doch, jedenfalls, nichtsdestominder, nichtsdestoweniger, trotz alledem, trotz allem, trotzdem; (ugs., oft scherzh.): nichtsdestotrotz. ²gleichwohl auch wenn, dabei, obgleich, obwohl, selbst wenn, und wenn;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleichwohl — Adv. (Mittelstufe) trotzdem, dennoch Synonyme: nichtsdestoweniger, nichtsdestotrotz (ugs.) Beispiel: Er wollte gleichwohl nicht den Eindruck erwecken, dass er daran interessiert sei …   Extremes Deutsch

  • gleichwohl — Adv/Konj std. (15. Jh.) Stammwort. Aus mhd. gelīche wol ebenso wohl, ebenso wirksam zusammengerückt. ✎ Behaghel 3 (1928), 181f. deutsch s. gleich, s. wohl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gleichwohl — gleich·wo̲hl Adv; veraltend ≈ dennoch, trotzdem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gleichwohl — gleich|wohl; aber wir fühlen uns alle gleich (in gleicher Weise) wohl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Augenmuskelgleichgewichtsstörung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenmuskellähmung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswärtsschielen — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einwärtsschielen — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”